Unsere Projekte

Gemeinsam Perspektiven gestalten

Projekt

Vorschulische Sprachförderung

Unsere vorschulische Sprachförderung bieten wir für Kinder im Alter von ca. 3-5 Jahren an.

Ziel ist es, die Kinder in ihrer sprachlichen Kompetenz zu fördern, die in den letzten 18 Monaten vor dem Eintritt in die Grundschule noch keine Kindertagesstätte besucht haben.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.

Projekt

Berliner Ferienschulen

Die Berliner Ferienschulen richten sich an zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen. Die Deutschförderung wird in den Ferienschulen eng mit den Interessen der Kinder und Jugendlichen verbunden. Neben Sprachübungen und innovativen Methoden zum Lernen stehen Stadterkundungen, Sport- und Kreativworkshops auf dem Programm.

Projekt

Toleranz von allen Seiten

Das Projekt „Toleranz von allen Seiten – die neue Heimat“ spricht aktiv Migranten und Geflüchtete an, die sich in der neuen Heimat Deutschland zurechtfinden möchten. Es bietet auch Raum für die Teilnahme von deutschen Bürgern mit bislang geringen Kontakt zu Migranten und Flüchtlingen.

Das Konzept kann auf unterschiedliche Altersgruppen angewandt werden, um aufkommende oder bereits bestehende Vorbehalte zu entkräften und im besten Fall abzubauen.

Dieses Konzept wurde von Personen mit Migrations- und Fluchthintergrund erstellt, die selbst eine gelungene Integration und Teilhabe leben und die Herausforderungen einer Integration unter den Gesichtspunkten Integration, Migration und Teilhabe kennen.

Projekt

Fit für die Schule

Gemeinsam starten – Fit für die Schule ermöglicht Geflüchteten zwischen 6 und 27 Jahren, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, um fit für die Regel- oder Berufsschule zu werden. Das Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung verbindet explizite und implizite Sprachförderung und wird finanziert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

Projekt

LernBrücken

Das Programm LernBrücken richtet sich in der besonderen Zeit der kompletten und teilweisen Schulschließungen während der Corona-Pandemie an Berliner Kinder und Jugendliche, die in Risikolagen aufwachsen und die zu Hause beim Lernen nur wenig Unterstützung halten. Mit LernBrücken erhalten Grundschulkinder und Jugendliche individuelle Beratung und Motivation zum Lernen in der Zeit der Schulschließungen.

Projekt

AUF!leben – Zukunft ist jetzt

AUF!leben – Zukunft ist jetzt war ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm war Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

Weitere Projekte

Group of happy school kids standing embraced as a team during physical education class at elementary school.

Sportangebote

Full body of African American teen girl in bright yellow jumpsuit performing handstand against blue wall on street

Hip Hop & Breakdance Workshops

Schoolchildren standing at table and playing with colorful plasticine

Kunst- & Kreativangebote